Klausurtage/Strategieprozesse/Fortbildungen
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück“ – Laozi
Mit meinem Workshop „Sicher ans Ziel kommen mit dem Teamsteuerrad“ können Sie Ihren Klausurtag zielführend und lösungsorientiert gestalten. Das Teamsteuerrad ist eine von mir entwickelte Methode, wie sie Ihren kompletten Arbeitsbereich analysieren können um Veränderungsbedarf zu finden und diesen umzusetzen.
Ihr Team braucht Veränderungen in der Organisation? In meinem Teamworkshop „4 Säulen für ein erfolgreiches Team“ kann sich Ihr Team reflektieren und strukturell an neue Gegebenheiten professionell anpassen.
Sie wollen Ihre Einrichtung/Organisation für die Zukunft gut aufstellen und nicht nur „immer auf Herausforderungen reagieren“? Mit einem Strategieprozess können Sie sich mit Ihrer Einrichtung/Organisation heute schon so aufstellen, dass Sie gut in die Zukunft gehen können. Zur Planung und Moderation Ihres Strategieprozesses können Sie mich gerne einladen.
Außerdem können Sie mich für Fortbildungen zu verschiedenen psychologischen und pädagogischen Themen, Leitungsthemen sowie Themen zur Organisations- und Teamentwicklung anfragen.
Zielgruppe: Pädagog:innen, Erzieher:innen, Lehrer:innen, Ehrenamtliche, Angestellte, Führungskräfte, Multiplikator:innen, usw.
Beispielhafte Themenauswahl:
(weitere Themen auf Anfrage)
Erst die Arbeit und dann das Vergnügen?
– Work-Life-Balance in der Leistungsgesellschaft
Ich lasse mich nicht aus der Ruhe bringen
– Stressmanagement und Burnout Prävention
Du verdirbst mir die Freude an der Arbeit
– Konflikte und Umgang mit schwierigen Kolleg:innen
Ich habe keine Lust mehr auf diesen Zirkus!
– Konflikte bewältigen in Gruppen und Teams
Warum Murat ein Zappel-Philipp ist und Ayṩe Mathe nicht versteht
– Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Migrationskontext nach dem Ansatz der Antidiskriminierungspädagogik
Aus Dir wird später nie etwas werden!
– Soziale Ausschließungsprozesse und wie man ihnen entgegenwirkt
Wenn die Probleme von Anderen für Dich zur Last werden
– Nähe und Distanz, Abgrenzung, „Nein“ sagen können, Psychohygiene
Mach schnell, sei perfekt und mach’s allen recht
– Umgang mit inneren Antreibern
Das hat doch alles sowieso keinen Sinn!
– Frustrationen erkennen und bewältigen
Mein Leben wäre so schön, wenn ich euch nicht hätte
– Probleme bewältigen nach den fünf Stufen der Positiven Psychotherapie
Wenn Du wüsstest, was sie mir angetan haben
– Arbeit mit belasteten und traumatisierten Menschen
Unbezahlbare Hilfe finden
– Akquise von Ehrenamtlichen
Helfende Hände richtig lenken
– vom Umgang mit Ehrenamtlichen
Komm, ich begleite DIch eine Zeit lang
– Patenschulungen im sozialen Bereich und im Flüchtlingsbereich
Wie bringe ich denen das nur bei?
– Didaktik aufgrund neurobiologischer Erkenntnisse (Neurodidaktik)
Jede Kettte ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied
– Teamentwicklung zielführend gestalten
Veränderungen im Arbeitsbereich oder im Team sinnvoll steuern
– Change Management gewinnbringend gestalten
Hilfe, ich bin Teamleiter*in!
– Mitarbeiterführung für Beginner in einer individualisierten Gesellschaft